Zusammenfassung
In einer Unfallstudie wurden die Untersuchungsergebnisse von 3557 Patienten, die in
der Wintersaison 99/00 bis 02/03 in der unfallchirurgischen Abteilung im Klinikum
Garmisch-Partenkirchen aufgrund einer Ski-, Snowblade- oder Snowboardverletzung versorgt
wurden, ausgewertet. Unter den erfassten Skiverletzten konnten 70 Snowblade-Verunfallte
hinsichtlich ihres Verletzungsmusters den Fahrgruppen Carving, konventionellem Skifahren
und Snowboarding gegenübergestellt und analysiert werden. Die Studie soll einen Beitrag
zur Erfassung von Verletzungen in der Trendsportart Snowblading leisten, die bisher
in der Literatur keine Erwähnung findet. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass
die Verteilung der Verletzungen nach Körperregionen beim Snowbladen der beim Skifahren
gleicht und divergent zum Snowboarden ist. Ferner zeigt die Studie bei Snowbladern
im Vergleich zu den anderen Fahrgruppen Unterschiede im Verletzungsmuster. Frakturen
an der unteren Extremität treten im Rahmen akrobatischer Sprünge statistisch sehr
signifikant häufiger auf. Bandrupturen, insbesondere VKB-Rupturen, fanden sich im
Gegensatz zu Carvern und konventionellen Skifahrern mit statistischer Signifikanz
seltener bei Snowbladern. Hingegen traten Distorsionen im Vergleich zu Carvern und
Snowboardern statistisch signifikant häufiger auf. Sicherheitsbindungen für Snowblades
könnten das Verletzungsrisiko reduzieren.
Abstract
The study analysed the results of an examination of 3557 skiing, snowboarding and
snowblading injuries treated at the Department of Trauma Surgery at the Klinikum Garmisch-Partenkirchen
in winter seasons 99/00 through 02/03. In this study group, a total of 70 injuries
occurred while snowblading. These injuries are compared to the remaining injuries
resulting from skiing, carving or snowboarding accidents. This study intends to contribute
to the tracking and recording of injuries occurring during snowblading, a sport that
is popular but not yet well-addressed in medical literature. The results show that
snowblading injuries are similar to those of skiing, but different from those attributable
to snowboarding, particularly with regard to the affected parts of the body and injury
patterns. Acrobatic jumps increase significantly the risk of fractures of the lower
extremities. However, ruptures of ligaments, especially of the ACL, are seen more
rarely in snowblading than in carving or conventional skiing. Distorsions, on the
other hand, are observed significantly more often among snowbladers when compared
with carvers and snowboarders. Release bindings for snowblades could reduce the risk
of injuries.
Schlüsselwörter
Snowblading - Carving - Snowboard - Skiverletzungen
Key words
Snowblading - carving - snowboard - ski injuries
Literatur
- 1
Biasca N, Battaglia H, Simmen H P. et al .
Übersicht der Snowboardverletzungen.
Unfallchirurg.
1995;
19
33-39
- 2
Dann K, Boldrino C, Kristen K H. et al .
Ohne richtige Ausrüstung und Schulung nicht auf die Piste!.
TW Sport Medizin.
1997;
19
128-132
- 3
Dingerkus M L, Öttl G, Elhardt K.
Verletzungen und Überlastungen beim Snowboarden.
Sportorthopädie, Sporttraumatologie.
1998;
19
19-24
- 4
Dingerkus M L, Mang A.
Verletzungen und Überlastungen beim Carving.
Sportorthopädie, Sporttraumatologie.
2001;
19
312-218
- 5
Gorschewsky O, Goertzen M, Zollinger H.
Snowboardverletzungen.
Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin.
1994;
19
109-112
- 6
Hintermeister R A.
What do we know about Super-sidecut skis?.
Sportverl Sportschad.
1997;
19
137-139
- 7 Papetti M, Lenz E, Neumann K. Verletzungsmuster beim Snowboarden. Abstract/Vortrag
10th International World Congress on Skiing Trauma and Safety,. Kaprun/Zell am See;
1993
- 8
Sacco D E, Sartorelli D H, Vane D W.
Evaluation of Alpine Skiing and Snowboarding Injury in a Northeastern State.
The Journal of Trauma.
1998;
19
654-659
- 9
Sasaki K, Takagi M, Kiyoshige Y. et al .
Snowboarder’s wrist: ist severity compared with Alpine skiing.
J Trauma.
1999;
19
1059-1061
- 10
Wölfel R, Köhne G, Schaller C. et al .
Gefahren beim Carvingskifahren.
Sportverl Sportschad.
2003;
19
132-136
Priv. Doz. Dr. med. Rainer Wölfel
Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Phone: ++ 49/88 21/77 12 20
Fax: ++ 49/88 21/77 12 25
Email: unfallchirurgie@klinikum-gap.de